02
Lage
Hamburg, die Perle zwischen den Flüssen
02
Lage
Hamburg, die Perle zwischen den Flüssen
Erfolgreich, dynamisch, Hamburg
Die Lage vom „Rasterwerk“ bietet die perfekte Balance zwischen großstädtischer Infrastruktur und naturnaher Erholung in unmittelbarer Nähe. Der Steindamm 72–86, Hamburgs erste gepflasterte Straße, liegt im lebendigen Szeneviertel St. Georg, das eine bunte Vielfalt an Infrastruktur, Architektur und Kultur zu bieten hat. Als multikultureller Hotspot und Hauptverkehrsader des Viertels profitiert der Steindamm von einem kontrastreichen Umfeld mit zahlreichen Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés.
Dank der Nähe zur City Süd – einem bedeutenden Geschäfts- und Bürostandort – und der Innenstadt, dem wirtschaftlichen Herzen der Stadt, ergeben sich ideale Synergien für modernes Arbeiten und urbanes Leben. Zusätzlich trägt der Hamburger Hauptbahnhof, mit fast 500.000 Reisenden täglich einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands, zur zentralen Lage und optimalen Verkehrsanbindung bei.
Das Fleetschlösschen in der Speicherstadt wird heute als Café und Kneipe genutzt.
Es liegt nur knapp 2 Kilometer vom Rasterwerk entfernt.
Die Vorzüge der zentralen Lage?
Das Schöne liegt so nah, wie die Binnenalster mit Jungfernstieg und Rathaus.






10 Fakten über Hamburg
Fläche
Hamburg erstreckt sich über eine Fläche von rund 755 Quadratkilometern.
Bezirke
Die Stadt ist in 7 Bezirke unterteilt: Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg.
Stadtteile
Hamburg besteht aus 104 Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben.
Einwohner
Die Hansestadt hat etwa 1,85 Millionen Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Deutschlands.
Destinationen ab
Hamburg Airport
Der Hamburg Airport bietet Verbindungen zu über 130 Destinationen weltweit.
Hauptstadt der Windkraftindustrie
Hamburg ist ein führendes Zentrum der Windkraftindustrie, mit zahlreichen internationalen Unternehmen und Messen wie der WindEnergy Hamburg.
Airbus
Der Flugzeughersteller Airbus betreibt in Hamburg eines seiner größten Werke weltweit mit rund 15.000 Beschäftigten.
Lebensqualität
Die Stadt belegt in mehreren Rankings zur Lebensqualität international vordere Plätze.
Neue Quartiere
Hamburg entwickelt kontinuierlich neue Quartiere, um den urbanen Raum zu erweitern und modernen Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen, z. B. HafenCity, Überseequartier, Mitte Altona, Pergolenviertel.
Nachhaltigkeit
Hamburg setzt stark auf Nachhaltigkeit mit Initiativen zur Förderung grüner Technologien, nachhaltiger Stadtentwicklung und einem ausgedehnten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln und Radwegen.
Lageplan
Transportmittel | ||
Flughafen | 24 Min. | 32 Min. |
Hauptbahnhof | 7 Min. | 8 Min. |
Innenstadt | 10 Min. | 10 Min. |
Außenalster | 8 Min. | 13 Min. |